Module

Hier findet ihr eine Übersicht der Modulinhalte

Modul 1

„Ich lerne meinen Hund kennen“

Im ersten Modul geht es überwiegend darum, euch und euren Hund kennen zu lernen und festzustellen, ob ihr zusammen für den Einsatz, den ihr euch vorstellt geeignet seid.

Zudem wird auf die Basics der TGi eingegangen, damit wir alle die gleiche „Sprache“ sprechen.

Dieses Modul ist Grundvoraussetzung, um überhaupt in der Ausbildung zu starten und kostet einmalig 380€. Der Betrag ist im Gesamtbetrag der gewählten Ausbildung einberechnet. 

 

Modul 2

 "Grundgehorsam und Beschäftigung des Hundes“

Modul 2 ist über die gesamte Ausbildung zu absolvieren und beinhaltet Einheiten im Grundgehorsam, wie Kruse in Leinenführigkeit oder Impulskontrolle. Aber auch Freizeitbeschäftigungstraining und positive Auslastung des Hundes. Diese Kurse können extern über unser Programm gebucht werden.

Dabei müssen für die Besuchshunde 12Stunden/Schul- Päddog- Theradog 15 Stunden im Bereich Hundetraining absolviert werden und es können 6Stunden und 9 Stunden im Bereich Hundebeschäftigung/ Sport ODER weiter im Bereich Hundetraining gebucht werden. 

 

Modul 3

„Vorbereitung ist alles“

Im Modul 3 wird es vorwiegend darum gehen, was ihr alles wissen müsst, BEVOR es in die Praxis geht.

Dazu zählen Erste Hilfe Maßnahmen, das Wissen über Krankheiten, die von Hund auf Menschen übertragbar sind und das Erstellen eines Schutz/ Hygienekonzeptes, um alle Teilnehmer bestmöglich zu schützen.

Zudem werdet ihr euren Hund besser kennen lernen.

Wir werden über Stressverhalten beim Hund sprechen und auf Angst und Vermeidungsverhalten eingehen. Ihr werdet geschult auf solch ein Verhalten des Hundes richtig einzugehen und den Hund und des Klienten zu Schützen. 

 

Modul 4  

 

“Hund“ - und seine Wirkung

Hier sprechen wir ausgibig über die Ethologie des Hundes und seine Wirkung auf den Klienten in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern.  Dafür werden wir herausfinden, welche Wirkungsbereiche es überhaupt gibt und unetrschiedliche Übungen durchführen. 

Alle Mensch- Hundeteams werden gentrennt ihrer Profession einen Seminarblock besuchen. Die Besuchshunde werden besonders auf Demenz- Hunde im Seniorenheim und Hospiz geschult, sowie in der Begleitung und Förderung Demenzkranker.

Die Pädagogik und Therapiehunde werden speziell dem hundegestützen Einsatz auf Kinder und Jugendliche mit sozialen und emotionalen Schweirkigkeiten erlernen.

Die Schulhunde bekommen ein vertiefendes Wissen zu Leseförderung, Begleitung einzelner Schulstunden, Integrative Settings, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung Langzeitprojekte, Recht/ Gesetz/ Versicherung/ Kooperationsverträge.

Jedem Teilnehmer steht es frei, andere Kurse zu besuchen, diese werden für einen kleinen Aufpreis angeboten. 

 

 

 

Modul 5

 „Der Hund im Einsatz “

Den Einsatz des Hundes müssen wir vor vielen Menschen rechtfertigen und begründen können. Dabei ist es für Besuchshunde immer noch einfacher, da sie meist nicht bezahlt werden, und in der Beschäftigung der Klienten eine Rolle spielen, als für Therapie-/ Schulhunde. Diese müssen fachlich fundiertes Wissen haben, um zu begründen, warum genau dieser Einsatz mit dem Hund bei dem Klienten sinnvoll und notwendig ist. Hier wird im Aufbaubaukurs auf Theorien und Erklärungsmodelle eingegangen.

Zudem, werden wir genau auf diese Interventionsformen (Methoden) in hundegestützten Konzepten eingehen und gehören zum einem das Wissen um die Triade und wie am innerhalb dieser die unterschiedlichen Methoden des Einsatzes des Hundes berücksichtigen und einbinden kann. Dabei spielt die Rolle des Hundes eine wichtige Rolle.

 

Zudem wird auf die RE- Aktion auf Hund, Mensch, andere Lebewesen/ außergewöhnliche Situation eingegangen und mit dem Theorie Wissen verbunden werden. 

Modul 6

„Üben, üben, üben.“

Hier steht alles unter dem Motto: Übungen anleiten und reflektieren.

Es gibt ein Crashkurs zu Körpersprache Mensch- Hund// Hund – Mensch, um den eigenen Hund noch mal besser kennen zu lernen und die Konzepte werden besprochen.  

 

 

 

Modul 7

„In der Praxis“

Hier stehen die Praxisbesuche im Vordergrund.

 

Besuchshunde: Ihr könnt, wenn ihr mögt, eine Extra Stunde buchen.

Kosten (120€). Dann würden wir euch in eurer Praxisstelle besuchen

kommen und mit euch den Abkauf und Fragen klären und evtl Tipps und Tricks mitteilen, bei Schwierigkeiten. 

 

Modul 8

Prüfung

 

Besuchshunde:            (Kosten 60€)

1.     Abnahme des Ordners mit Hygiene- und Schutzkonzept

2.     Praktische Prüfung

 

Päddog und Theradog/ Schulhund (Kosten 120€)

1.     Abnahme des Ordners mit Hygiene und Schutzkonzept

2.     Praktische Prüfung

3.     Teilnahme an allen Seminaren

4.     Ausarbeitsthema (5-8 Seiten)

1x Praxisbesuch