Ausbildungen für Mensch- Hunde- Teams

 

Seit Mai 2019 bieten wir die Ausbildung zu unterschiedlichen Mensch- Hunde- Teams an.

 

       Schulhundeteams- Therapiebegleithundeteams - Pädagogikbegleithundeteams-

                                  und natürlich auch Besuchshundeteams

 

Herzliches Hallo an Euch

Wir sind Anja und Britta und haben uns der professionellen Ausbildung der Hundeteams gewidmet. Kurz zu uns:

Anja ist ausgebildete Hundetrainerin und Assistenzhundetrainerin und arbeitet seit vielen Jahren schon im Bereich der Hundeerziehung und Beratung. Durch ihre eigene Hundeschule „Das Hundlandhaus“ hat sie ein festes Bein in der Branche und ihre Kunden vertrauen auf ihre Meinung.

Britta ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin Bachelor of Arts mit der Zusatzqualifikation der tiergestützten Sozialarbeit. Zusätzlich hat sie die Erlaubnis vom Veterinäramt nach §11 des Tierschutzgesetzes durch die langjährige Zusammenarbeit mit Anja, Hunde für tiergestützte Interventionen auszubilden. Zudem befindet sie sich in der Weiterbildung zur Therapiehundeteamtrainerin.

Wir recherchieren und passen unser Ausbildungsprogramm stetig an die neusten Richtlinien an. Durch unser Wissen und die weitreichenden Informationen hoffen wir, dass euch unser modularer Aufbau zusagt und ihr hier genau die Informationen findet, die ihr für die Ausbildung benötigt.

In dem Handbuch findet ihr Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungszweigen, der Dauer, den Kosten und alles Wissenswerte.

Sollten Dennoch Fragen offen bleiben, scheut euch bitte nicht uns einfach eine Nachricht über WhatsApp oder unsere Homepage zukommen zu lassen.

 

Der Modul- Aufbau

Alle Ausbildungszweige umfassen 8 Module, wobei das 8te Modul die Prüfung der Ausbildung beinhaltet.

Modul 1 ist die Eignungsvorrausetzung für den Start der Ausbildung und wird separat berechnet- ist aber im dem Gesamtbetrag der jeweiligen Ausbildung beinhaltet.

In Modul 2 werden alles Stunden für das externe Hundetraining gebündelt. Dazu zählt das Grundgehorsamstraining, (sportliche) Beschäftigungsarten und spezielle Hundetrainings. Ihr müsst ca. 70% der zu absolvierenden Stunden im Bereich Hundetraining leisten. Alle wichtigen Informationen zu unserem Training, und was genau angeboten wird, geben wir euch immer rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt.

Modul 3-7 widmet sich der theoretischen und praktischen Ausbildung der Hunde in unterschiedlichen Bereichen. Die Informationen hierzu findet ihr im Handbuch weiter unten detailliert aufgelistet.

 

Für die Module müsst ihr euch extern einschreiben, wenn ihr eines besuchen wollt.

Die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage.

Einfach eintragen und dann seit ihr fest in dem Kurs gebucht.

Zwei Mal nicht geschafft den einen Kurs zu besuchen? -  Kein Problem.

Ihr könnt die Ausbildung kostenlos um 4 Monate verlängern.

So habt ihr ca. 3x die Gelegenheit einen Kurs zu besuchen,

sollte es vorher mal nicht geklappt haben.

Insgesamt muss die Ausbildung mindestens 9 Monate dauern.

Dies wird durch die notwenigen Grundgehorsamsstunden gewährleistet.

Wie wir hier noch den Überblick behalten? Ganz einfach. Ihr bekommt von uns eine Stempelkarte, auf der alle Module und Seminare, sowie Unterrichtsstunden für Grundgehorsam und Training des Hundes eingetragen sind. Wenn ihr einen Kurs besucht habt, lasst ihr euch diesen von uns abhacken. Wenn die Karte komplett abgehackt ist, dürft ihr euch zur Prüfung anmelden.

.

 

So, und nun zum Zurechtfinden in dem Modulkursplan.

Besuchshundeteam

Die Module sind so aufgebaut, dass Besuchshundeteams immer den Basiskurs besuchen müssen. Der Erste-Hilfe-Kurs ist für alle verpflichtend, und wird natürlich auch für euch gekennzeichnet. Die Vertiefungsseminare sind nur für die Pädagogik und Schulehundeteams. Sollte Interesse bestehen, einen weiteren Kurs zu besuchen, sprecht uns gerne an.  

Kurse auf dem Plan für die Besuchshunde werden wie folgt beschriftet:

Beispiel                Modul 3 Basis

                            Modul 4 Basis

 

Schulhunde, Pädagogikbegleithunde, Therapiebegleithunde

Die Teilnehmer der Päddog Teams/ Theradog Teams und Schulhundeteams müssen zusätzlich zum Basisikus die Aufbau- oder Vertiefungskurse besuchen. Einige Module beinhalten Vertiefungskruse, die vorwiegend nur für die Schulhundeteams oder nur die Pädaog/Theradog Teams besucht werden sollten, um vertiefende Inhalte zu besprechen und zu trainieren.  Diese sind wie folgt beschriftet:

Beispiel                Modul 3 Aufbau

                            Modul 4 Aufbau

                            Modul 4 Vertiefung Päddog/Theradog

                            Modul 4 Vertiefung Schulhund

 

An der Seite des Handbuches findet ihr die

 

So und nun viel Spaß beim Durchlesen der Modularen Inhalte.